Trinkspiele zu zweit
Hier ist eine Liste mit den besten Partyspielen für zwei Personen. Ob es nun euer erstes Date ist oder ihr euch einfach mit eurem besten Freund ein bisschen betrinken wollt, mit diesen Spielen wird eure Nacht unvergesslich!
✍️ 27. Oktober, 2021Lustige Trinkspiele zu zweit …
Wähle das Spiel aus der Liste, um zur Anleitung zu springen:
📖 Inhalt:
- Ich hab noch nie
- Würdest du eher
- Wer würde eher
- Wahrheit oder Pflicht
- Jenga
- Beer Pong
- Höher oder tiefer
- Kings Cup
- UNO
- Kartenblasen
- Yahtzee
- Seven Eleven Doubles
- Chō-Han Bakuchi
Die 6 besten Trinkspiele zu zweit ohne Karten
Wenn ihr ein bisschen Zeit zu zweit mit eurem besten Freund oder der besseren Hälfte verbringt, kann Spielen die gemeinsamen Momente um einiges schöner machen! Die folgenden Spiele sind die besten und lustigsten Spiele für zwei Personen!
Kartenspiele sind meistens das Erste, woran man bei Spielen zu zweit denkt, aber oftmals befinden sich nun mal keine Karten in der Nähe. Zum Glück gibt es viele spannende und lustige Trinkspiele für zwei, bei denen man keine Karten braucht! Sobald man etwas Alkohol mit ins Spiel bringt, wird es garantiert lustig!
Hier sind die 6 besten Trinkspiele zu zweit, für die man keine Karten benötigt:
1. Ich hab noch nie 🤭
Wenn ihr nach einem lustigen Trinkspiel für zwei Personen sucht, dann sollte Ich hab noch nie definitiv ganz oben auf eurer Liste stehen. Es ist das ideale Spiel, um sich einander bei einem Date besser kennenzulernen oder um die letzten schmutzigen Geheimnisse des besten Freunds herauszulocken!
So oder so ist es ein tolles Spiel, um ein paar lustige und interessante Gespräche loszutreten!
Achtung! ⚠️ Eine Runde von Ich hab noch nie kann sehr schnell sehr schmutzig werden! 😏
Wer also in einem seltsamen und langweiligen ersten Date feststeckt, kann mit diesem Spiel versuchen, ein bisschen Schwung in die Bude zu bringen. Ich hab noch nie ist wohl einer der besten Eisbrecher überhaupt!
Wie spielt man Ich hab noch nie?
Ich hab noch nie zu lernen, ist wahnsinnig einfach! Alles, was man für dieses Spiel zu zweit benötigt, ist ein wenig Fantasie. Somit kann es immer und überall gespielt werden! Die Spieler müssen nicht mehr tun, als nacheinander Aussagen zu treffen, die mit „Ich hab noch nie …“ beginnen und von einer Handlung gefolgt werden, die sie noch nie zuvor getan haben.
Wenn der andere Spieler das Genannte schon einmal getan hat, muss er trinken. Wenn nicht, muss der Spieler, der die Aussage getroffen hat, trinken!
Zum Beispiel: Ich hatte noch nie Sex am ersten Date.
In diesem Beispiel muss dann die Person, mit der man spielt, trinken, sollte sie schon einmal auf einem ersten Date Sex mit jemandem gehabt haben.
Spiele Ich hab noch nie online
Sich überragende Aussagen für Ich hab noch nie auszudenken, macht das Spiel viel spannender. Aber oftmals fallen einem auf die Schnelle nicht die besten Dinge ein, die man sagen könnte. Besonders wenn das Spiel schon länger dauert.
Um die Sache einfacher für euch zu machen, könnt ihr ganz einfach unsere Online-Version von Ich hab noch nie spielen und sofort mit zufälligen Aussagen beginnen!
Ich habe noch nie online spielen
2. Würdest du eher
Würdest du eher ist ein weiteres erwähnenswertes Spiel, wenn man zu zweit zu Hause ein Trinkspiel spielen möchte. Es ist ein Spiel, das einen vor die Wahl aus aberwitzigen Handlungen stellt.
Es kann so einfach sein, als dass man zwischen Sonnenaufgang und -untergang entscheiden muss, oder so kompliziert wie das Heiraten aus Liebe oder für Geld. Es gibt kein Richtig oder Falsch in diesem Spiel; gerade das macht es so spannend!
Wie spielt man Würdest du eher?
Würdest du eher ist ganz einfach. Alles, was man sich merken muss, ist, dass Spieler sich zwischen zwei schwierigen Szenarien entscheiden müssen.
Wenn man dieses Spiel bei einem Date spielt, erfährt man schnell, wie diese Person tickt und was ihr wichtig ist. Dieses Spiel kann euch mit etwas Glück sogar noch viel näher zusammenbringen!
Zum Besipiel: Würdest du zu Silvester eher einen attraktiven Fremden küssen oder einen unattraktiven Freund?
Spiele Ich hab noch nie online
Du kannst dieses Spiel auch online spielen. Bevor ihr allerdings beginnt, solltet ihr entscheiden, welche Themen involviert sein sollen. Nicht, dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt und somit der Spielspaß darunter leidet! Es macht immer wenig Spaß, wenn jemandes Gefühle verletzt werden. Jeder sollte eine tolle Zeit haben!
Wollt ihr es auf der Stelle ausprobieren? Probiert unsere Online-Version von Würdest du eher oder ladet unsere App herunter!
Würdest du eher? online spielen
3. Wer würde eher
Wer würde eher eignet sich auch wunderbar als Trinkspiel für zwei, das man sowohl mit seiner besseren Hälfte als auch besten Freund spielen kann. Finde Dinge hiermit auf spaßige Weise über jemanden heraus!
Wer würde eher zu spielen, ist eine wunderbare Art, jemanden kennenzulernen, besonders wenn Alkohol involviert ist! Stell dir nur die Gespräche vor, die ihr dabei führen werdet, wenn du deine Antworten erklärst!
Wie spielt man Wer würde eher?
Man spielt Wer würde eher, indem man einander Fragen darüber stellt, welcher der Spieler am ehesten eine gewisse Sache tun würde. Dabei kann man alle möglichen Themen abklappern, also seid nicht überrascht, wenn manche Fragen etwas heißt werden!
Wer auf der Suche nach einem sexuellen Party-Trinkspiel zu zweit ist, hat mit diesem Spiel eine ideale Lösung gefunden. Das hängt allerdings immer davon ab, wie sehr beide bereit sind, solche Fragen zu stellen bzw. zu beantworten!
Zum Beispiel: Wer würde eher mit jemandem beim ersten Date schlafen?
Spiele Wer würde eher online
Wer sich nicht andauernd Fragen überlegen möchte und es unkompliziert mag, sollte einfach unsere Apps für Wer würde eher ausprobieren! Checkt die Online-Version von Wer würde eher aus oder ladet das Spiel als App für iOS oder Android herunter!
Wer würde eher? online spielen
4. Wahrheit oder Pflicht
Wahrheit oder Pflicht ist ein Klassiker unter den Partyspielen, in dem es von unschuldig und tiefgründig schnell zu versaut umschlagen kann! Es ist ein supereinfaches Spiel, das sich die Spielenden so einfach oder so schwer machen können, wie sie wollen!
Wenn man Wahrheit oder Pflicht mit jemandem spielt, mit dem man auf einem Date ist, dann langweilt sich in der Regel niemand; besonders nicht, wenn man dabei trinkt! Ihr werdet schnell erkennen, wie ehrlich und verrückt ihr beide eigentlich sein könnt, wenn ihr dieses Trinkspiel spielt!
Wie spielt man Wahrheit oder Pflicht?
Wahrheit oder Pflicht kann von zwei oder mehr Spielern gespielt werden. Dabei sind die Spieler der Reihe nach dran und entscheiden sich zwischen Wahrheit oder Pflicht. Wählt man Wahrheit, muss man eine Frage ehrlich beantworten, bei Pflicht muss man eine Aufgabe erfüllen. Was auch immer man wählt, man kann sich ziemlich sicher sein, dass es zumindest ein bisschen peinlich wird! Seid nicht überrascht, wenn ihr viele Aufgaben erfüllen müsst, die mit Alkohol zu tun haben!
Zum Beispiel:
- Wahrheit: Hast du jemals jemanden betrogen?
- Pflicht: Twerke für dreißig Sekunden.
Spiele Wahrheit oder Pflicht online
Seid ihr auf der Suche nach noch mehr Fragen? Dann holt euch ein paar zufällige Fragen von unserer Online-Version von Wahrheit oder Pflicht oder ladet unsere App herunter!
Wahrheit oder Pflicht online spielen
5. Jenga
Jenga ist ein Spiel, in welchem Spieler einen Turm bauen müssen, indem sie hölzerne Bausteine aufeinanderstapeln. Die Crux an der Sache ist allerdings, dass man zuvor irgendwo mitten im Turm einen Stein dafür entfernen muss, ohne dass er dabei umfällt. Dabei benötigt man gute eine Auge-Hand-Koordination und mentale Fähigkeiten, um sicherzugehen, dass der Turm nicht zusammenbricht, während er immer größer wird. Das sind die Mechaniken für die familienfreundliche Variante von Jenga.
Es gibt aber auch die Trinkspiel-Version von Jenga. Mit ein paar Extraregeln wird dieses Spiel eines der lustigsten Trinkspiele für zwei überhaupt!
Wie spielt man Jenga?
Wenn man Jenga als Trinkspiel spielt, bleiben die meisten Regeln des Grundspiels intakt. Man muss weiterhin die Steine aufeinanderstapeln und den höchstmöglichen Turm bauen. Der einzige Unterschied ist, dass die individuellen Holzblöcke oder Steine beschriftet sind.
Wer einen dieser beschrifteten Steine nimmt, muss eine damit assoziierte Aktion ausführen. Da es ein Trinkspiel ist, hat diese natürlich mit Alkohol zu tun!
Das Spiel geht so lange, bis einer von euch den Turm zum Einsturz bringt! Derjenige, der dies verursacht, verliert das Spiel und muss trinken!
Ihr könnt so kreativ mit den Beschriftungen werden, wie ihr wollt, um das Spiel möglichst spannend zu gestalten! Hier sind ein paar großartige Ideen, die ihr auf die Jenga-Steine schreiben könnt:
- In einem Zug: Trink dein Getränk ex.
- Zwerg: Der kleinste Spieler muss dreimal trinken und darf dann jemand anderes auswählen, der ebenfalls dreimal trinken muss.
- Tequila: Trinke einen Tequila-Shot.
- 80s Bands: Nenne drei Bands aus den 80ern oder trinke dreimal.
- 70s Bands: Nenne drei Bands aus den 70ern oder trinke dreimal.
- Titanic: Das Schiff geht unter und jeder muss ex trinken.
Mehr Ideen für das Jenga-Trinkspiel
Es gibt unzählig viele Beschriftungsideen für das Jenga-Trinkspiel. Suchst du nach Inspirationen? Dann sieh dir die folgende Liste an.
6. Beer Pong
Beer Pong ist ein weiteres großartiges Trinkspiel für zwei Personen. Dieses Spiel neigt dazu, den Kampfgeist der Teilnehmenden auf Hochtouren zu bringen. Macht euch also bereit, alles zu geben! Wie der Name bereits verrät, kombiniert Beer Pong exakt zwei Dinge: Bier und Ping Pong. Mit diesem Spiel ist man nicht nur sportlich, sondern nach kurzer Zeit auch sturzbetrunken!
Wie spielt man Beer Pong?
Um Beer Pong zu spielen, müssen Spieler einen Tischtennisball der Reihe nach über den Tisch werfen, mit dem Ziel, den Ball in einen der mit Bier befüllten Becher des Gegners zu schießen. Jeder Spieler hat sechs von diesen Bechern vor sich stehen, die in einem Dreieck aufgestellt sind (3-2-1).
Sobald der Ping-Pong-Ball erfolgreich in einem Becher gelandet ist, muss der Besitzer des Bechers ihn austrinken und den Becher vom Tisch entfernen. Der erste Spieler, der in der Lage ist, in alle Becher des Gegners zu treffen, hat das Spiel gewonnen! Der Verlierer muss ALLE übrigen Becher austrinken (also die seines Gegners).
Da nur zwei spielen, müsst ihr die Becher nicht bis zum Anschlag befüllen. Man muss sich ja nicht gegenseitig zum Kotzen zwingen, bevor das Spiel überhaupt vorbei ist!
👉 Zusätzliche Regeln für Beer Pong
Die 4 besten Karten-Trinkspiele zu zweit
Trinkspiele sind einfach, lustig und vielseitig. Ob man nun Spiele spielt, in denen man außer Alkohol bloß seinen Verstand braucht oder in denen zusätzliche Gegenstände wie ein Stapel Karten oder Würfel vonnöten sind, man kann eine großartige Zeit mit ihnen haben, auch wenn man nur zu zweit ist!
Wenn ihr euch für die besten Trinkspiele mit Karten interessiert, haben wir hier eine Liste mit den vier besten Karten-Trinkspielen für zwei zusammengestellt. Checkt diese das nächste Mal aus, wenn ihr eine grandiose Zeit zu zweit mit eurer Flamme oder dem besten Freund verbringen wollt! Genießt unsere Kartenspiele für zwei Personen!
Hier ist unsere Liste mit den 4 besten Trinkspielen mit Karten für zwei:
1. Höher oder tiefer
Verglichen mit unseren anderen lustigen Trinkspielen für zwei auf dieser Liste, verlässt sich Höher oder tiefer sehr auf die Fähigkeit der Spieler, richtig zu schätzen. In diesem Spiel wird einem Spieler eine Karte ausgeteilt. Sobald dieser die erste erhalten hat, muss er danach erraten, ob seine nächste Karte höher oder tiefer als die soeben erhaltene ist. Letzten Endes werdet ihr sehen, dass es in diesem Kartenspiel für zwei hauptsächlich um Glück geht – besonders am Anfang!
Wie spielt man Höher oder tiefer?
Um Höher oder tiefer zu spielen, muss einem Spieler eine Karte ausgeteilt werden. Dieser muss danach erraten, ob die nächste Karte, die er erhält, höher oder tiefer als die erhaltene ist.
Rät er falsch, muss er trinken.
Rät er richtig, darf er noch einmal raten.
Sobald der Spieler drei Karten korrekt erraten hat, kann er sich entscheiden, ob er weiter raten möchte oder passt. Wenn er passt, ist der andere Spieler an der Reihe und muss dort weitermachen, wo der andere aufgehört hat.
Jedes Mal, wenn ein Spieler falsch rät, muss er so viele Schlucke trinken, wie Karten zuvor korrekt erraten wurden. Wer in Höher oder tiefer gewinnen möchte, sollte so viele Karten wie möglich erraten, bevor er passt und sie somit seinem Gegner unterjubelt.
Je mehr Karten gezeigt wurden, desto besser kann man sich vorstellen, welche Karten noch im Stapel übrig sind, sodass es einfacher wird, richtig zu raten.
2. Kings Cup / Circle of Death
Kings Cup, auch bekannt als Circle of Death, ist ein populäres Trinkspiel mit Karten, in dem die Spieler Karten ziehen und die mit den Karten assoziierte Handlung ausführen. Es ist ein großartiges Spiel, in dem Spieler locker lassen und sich gleichzeitig betrinken können. Deshalb eignet es sich so wunderbar für Partys mit Freunden – oder eben eine Party für zwei!
Wie spielt man Kings Cup?
Befüllt einen großen Becher mit verschiedenen alkoholischen Getränken eurer Wahl – den Kings Cup. Stellt diesen zwischen euch beiden auf. Als Nächstes verteilt ihr die Karten mit dem Gesicht nach unten rund um den Kings Cup. Danach ist jeder von euch an der Reihe, zieht eine Karte und führt die assoziierte Handlung der jeweiligen Karte aus.
Zum Beispiel: Wer einen König zieht, kann zusätzliche Getränke in den Kings Cup schütten. Der Spieler, der die vierte König-Karte zieht, muss den ganzen Kings Cup austrinken, der bis dahin ein undefinierbares Gesöff geworden ist!
Spiele Kings Cup online
Seid ihr bereit, Kings Cup zu spielen, habt aber keine Karten in Griffweite? Keine Bange! Ihr könnt unsere Online-Version von Kings Cup spielen!
3. UNO
UNO ist ein berühmtes Kartenspiel, das ganz eigene Karten mit einzigartigen Regeln verwendet. Die Spieler sind der Reihe nach dran und ziehen und spielen Karten, bis ein Spieler 500 Punkte erreicht hat. Diese erhält man, sobald man alle seine Karten ausspielen konnte, für die Karten auf der Hand des Gegners.
Wie spielt man UNO als Trinkspiel?
Wie bei der normalen Version von UNO sind die Regeln simpel: Mischt das Deck und schon geht’s los. Der jüngste Spieler beginnt für gewöhnlich. Danach geht es im Uhrzeigersinn weiter.
Hier sind ein paar Regeln für UNO als Trinkspiel:
Du musst trinken, wenn …
- Du eine Karte mit derselben Farbe wie die letzte am Ablagestapel spielst.
- Du eine Karte mit derselben Nummer wie die letzte am Ablagestapel spielst.
- Wenn du eine Aussetzen-Karte spielst, muss ein Spieler deiner Wahl trinken.
- Bei der Zieh-zwei-Karte muss der Spieler, der die Karten zieht, trinken. (Vergiss nicht: Wenn deine Zieh-zwei-Karte dieselbe Farbe wie die vorherige hat, musst du auch trinken.)
- Bei der Zieh-vier-Karte muss jeder trinken.
Zusätzliche Regeln für UNO als Trinkspiel
UNO als Trinkspiel zu spielen, wird mit jeder zusätzliche Regel intensiver. UNO ist bekannt dafür, ein langes Spiel zu sein. Stell dir vor, wie viele Getränke du und dein Spielpartner leeren werdet!
Checkt unsere zusätzlichen Regeln aus, die eure UNO-Runde noch viel spannender machen:
👉 Zusätzliche Regeln für UNO als Trinkspiel
4. Kartenblasen
Kartenblasen ist ein einfaches Kartenspiel, das ihr unbedingt einmal ausprobieren müsst! Es ist auch bekannt als Flaschenblasen, Bierblasen oder Stapelblasen.
Wie auch immer man es nennt, die Hauptmechanik besteht darin, dass die Spieler der Reihe nach versuchen, Karten, die auf einer Bierflasche gestapelt liegen, herunterzublasen! Viel Spaß bei diesem simplen Kartenspiel zu zweit!
Wie spielt man Kartenblasen?
Kartenblasen ist wahnsinnig einfach und doch unglaublich lustig. Alles, was ihr dafür braucht, ist einen Stapel Karten auf ein Schnapsglas oder eine Flaschenöffnung zu legen. Ihr seid dann jeder der Reihe nach dran und versucht, so viele oder so wenige Karten vom Stapel zu blasen, wie ihr wollt!
Das Ziel ist es, zu vermeiden, derjenige zu sein, der die letzte Karte vom Glas bläst. Der Verlierer muss trinken!
Die 3 besten Würfel-Trinkspiele zu zweit
Neben Trinkspielen mit Karten funktionieren Trinkspiele mit Würfeln ebenso wunderbar für zwei Spieler. Es gibt so viele Würfelspiele quer um den Globus, sodass man immer wieder etwas Neues ausprobieren könnte!
Würfel-Trinkspiele sind perfekt, wen man einen gemütlichen Abend mit einem Freund verbringt. Wer hätte gedacht, dass man so viel mit einem Würfel anstellen kann?!
Checkt die 3 besten Würfel-Trinkspiele für zwei Personen aus:
1. Yahtzee
Yahtzee, auch als Kniffel, Escalero oder Würfel-Poker bekannt, ist ein populäres Würfelspiel, das von zwei oder mehr Personen gespielt werden kann. Das Hauptziel ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem man verschiedene Würfelkombinationen mit fünf Würfeln vollbringt.
Ein Yahtzee ist dann erreicht, wenn ein Spieler fünf Würfel mit demselben Wert geworfen hat. Wenn das passiert, muss derjenige „Yahtzee!“ rufen. Das ist wohl das Beste am ganzen Spiel!
Wie spielt man Yahtzee?
In Yahtzee rollen die Spieler die Würfel bis zu drei Mal. Nach dem ersten und dem zweiten Wurf muss sich ein Spieler entscheiden, welche Würfel er behalten möchte und mit welchen er weiterwürfelt. Nach dem dritten Wurf muss der Spieler das Ergebnis in eine Box seiner Punktekarte eintragen.
Sobald ein Spieler seinen Zug beendet, indem er etwas in seiner Karte einträgt, ist der Nächste an der Reihe. Das geht so lange, bis beide ihre 13 Boxen ausgefüllt haben. Danach werden die Punkte zusammengezählt und die Person mit den meisten hat das Spiel gewonnen!
Wollt ihr eure Yahtzee-Runde noch spannender machen? Spielt es als Trinkspiel! Die Mechaniken sind dieselben wie beim gewöhnlichen Yahtzee, allerdings werden ein paar hinzugefügt, die euch trinken lassen!
Hier sind ein paar zusätzliche Regeln, wenn man Yahtzee als Trinkspiel zu zweit spielt:
- Wenn ein Spieler eine 1 wirft, muss er trinken.
- Wenn ein Spieler vier gleiche Symbole wirft, muss er der viermal geworfen Zahl entsprechend oft trinken. (Zum Beispiel, wenn ein Spieler vier 2 wirft, muss er zweimal trinken. Bei vier 6, muss er sechsmal trinken.)
- Wenn ein Spieler ein Yahtzee wirft, kann er einen anderen dazu zwingen, das Getränk zu exen.
2. Seven Eleven Doubles
Wenn ihr auf der Suche nach einem anderen Würfel-Trinkspiel für zwei seid, solltest ihr einmal Seven, Eleven or Doubles ausprobieren. Jeder Spieler wirft hierbei zwei Würfel. Das Ziel ist, eine 7, 11 oder ein Doppel (Pärchen) zu werfen.
Wie spielt man Seven, Eleven, or Doubles?
Um das Spiel als Trinkspiel zu spielen, muss man ein Glas mit Bier oder anderem alkoholischen Getränk in die Mitte des Tisches stellen. Das Spiel beginnt mit einem Spieler, der die Würfel wirft.
Wenn der Spieler eine 7, 11 oder ein Doppel wirft, muss sein Gegner trinken.
Wenn der Spieler keine 7, 11 oder ein Doppel wirft, ist sein Gegner an der Reihe und muss selbst versuchen, eine 7, 11 oder ein Doppel zu werfen.
Solange der Gegner das Bierglas berührt, darf man, so oft man möchte, versuchen, noch eine 7, 11 oder ein Doppel zu würfeln. Wenn man es schafft, bevor der Gegner das Glas zurück auf den Tisch stellt, wird das Glas neu befüllt und man darf wieder weiterwürfeln.
Schafft der Gegner es jedoch, das Glas auszutrinken und zurück auf den Tisch zu stellen, bevor man eine 7, 11 oder ein Doppel gewürfelt hat, ist der Gegner mit Würfeln an der Reihe.
3. Chō-Han Bakuchi
Chō-Han Bakuchi, auch bekannt als Chō-Han, ist ein traditionelles japanisches Würfelspiel, welches häufig in Yakuza-Filmen (die Yakuza ist die japanische Mafia) zu sehen ist. Da es sehr einfach und schnell zu spielen ist, ist es schon seit Generationen beliebt im Land der aufgehenden Sonne. Es eignet sich außerdem wunderbar als Trinkspiel, das von zwei oder mehr Personen gespielt werden kann!
Wie spielt man Chō-Han Bakuchi?
Ein Spieler fungiert als Dealer und wirft zwei sechsseitige Würfel, welche in einen traditionellen Bambusbecher gelegt werden. Der Dealer dreht dann den Becher um auf den Boden. Der andere Spieler wettet dann, ob die gewürfelte Summe ein „Cho“ (eine gerade Zahl) oder „Han“ (eine ungerade Zahl) ist. Der Dealer hebt danach den Becher und der Gewinner erhält das Geld.
Wenn du Cho-Han als Trinkspiel spielen möchtest, brauchst du Geld nur mit Schlucken auszutauschen: Der Verlierer trinkt also! Ihr könnt Bier, Tequila oder Wodka trinken. Wenn ihr aber das japanische Spiel mit Flair spielen wollt, solltet ihr unbedingt Sake dabei trinken!
Zum Beispiel: Anna wettet zwei Schlucke Sake, dass das Würfelergebnis ein „Han“ (also eine ungerade Zahl) ist.
Wenn das Würfelergebnis eine ungerade Zahl ist, muss Johann zwei Schlucke voll Sake trinken. Ansonsten ist es Anna, die zwei Schlucke trinken muss.