Die beliebtesten Party Trinkspiele 👌
Egal ob ihr gerade in einer Bar seid, auf ner Hausparty oder in kleiner Runde mit Freunden in der WG. Hier sind unsere beliebtesten Trinkspiele:
-
1. Wahrheit oder Pflicht
Das altbekannte Partyspiel »Wahrheit oder Pflicht« haucht jeder eingeschlafenen Party neues Leben ein: Ihr braucht nicht mehr als eine leere Flasche und vielleicht etwas Alkohol, um in die richtige Stimmung zu kommen. Ganz egal, ob ihr mit euren besten Freunden oder erst neuen Bekanntschaften spielt, »Wahrheit oder Pflicht« ist garantiert in jedem Fall ein aufregendes und witziges Gruppenspiel, in dem es leicht auch schmutzig zugehen kann.
👉 Weiterlesen
-
2. Ich habe noch nie
»Ich hab' noch nie« ist eines der ältesten und bekanntesten Trinkspiele der Welt. Gerüchten zufolge haben schon die alten Römer bei ihren Trinkgeladen dieses Spiel gespielt. Im Englischen ist diese Spiel übrigens als »Never have I ever« bekannt.
👉 Weiterlesen
-
3. Wer würde eher?
Finde heraus was deine Freunde über dich denken in diesem interessanten Fragespiel mit über 600 'Wer würde eher?' Fragen.
👉 Weiterlesen
-
4. Würdest du eher?
Das Spiel 'Würdest du eher' ist ein lustiger Fragespiel, das niemals langweilig wird! Wir haben eine umfangreiche Liste von über 400 'Würdest du eher' Fragen zusammengestellt. Außerdem findest du eine Anleitung, wie du aus dem Fragespiel 'Würdest du eher' ein Trinkspiel machen kannst.
👉 Weiterlesen
-
5. Kings Cup
Hier findest du Spielregeln und Ablauf vom Kartenspiel Big Kings Cup. Das bekannte Partyspiel King's Cup (auch Circle of Death oder Ring of Fire), ist gerade deshalb so beliebt, da nur Spielkarten, ein Becher, 2 Spieler und Alkohol benötigt wird.
👉 Weiterlesen
Alle Hausparty- und Trinkspiele
Mit diesen lustigen Partyspielideen macht jede langweilige Party wieder Spaß. Entdecken hier alle bekannten Trink- und Partyspiele mit detaillierten Spielregeln, Beispielen und Online Versionen.
Liste aller Party & Trinkspiele
Alles über Party- und Trinkspiele 🥳
Jeder von euch hat bestimmt schon einmal ein Party- oder Trinkspiel in seinem Leben gespielt. Partyspiele sorgen für Abwechslung und Spaß in jeder Lebenslage.
Was sind Partyspiele?
Zu Partyspielen zählen alle Spiele, die im Rahmen einer Feier gespielt werden. Partyspiele laufen meist ohne Alkoholkonsum ab und sind daher auch für Kinder geeignet. Auf unserer Seite findet ihr auch kinderfreundliche Versionen von Partyspielen, wie zum Beispiel Scharade für Kinder oder “Ich hab noch nie” Fragen für Kinder.
Was sind Trinkspiele?
Ein Trinkspiel ist quasi ein Partyspiel mit Trinkregeln. Durch Spielregeln wird festgelegt, wann jemand wie viel Alkohol trinken muss. Wenn man in einem Lokal spielt, gibt es auch manchmal Regeln dafür, wer die Getränke zahlen muss.
Arten von Trinkspielen
Es gibt verschiedene Arten von Trinkspielen. Hier findet ihr eine Liste mit beliebten Arten von Trinkspielen und dazugehörige Beispiele.
Geschicklichkeits-Trinkspiele 🙌
Ein Geschicklichkeitsspiel in Kombination mit Alkoholkonsum klingt unmöglich, oder? Das ist mehr oder weniger auch der Sinn daran. Wenn euer Ziel ist, möglichst schnell betrunken zu werden, dann sind Geschicklichkeits-Trinkspiele eine gute Option für euch. Man gerät beim Spielen nämlich leicht in einen Teufelskreis. Je mehr man trinkt, desto schlechter wird die Feinmotorik und desto schlechter ist man beim Spielen. Je schlechter man spielt, desto mehr muss man trinken.
Das sind die lustigsten Geschicklichkeits-Trinkspiele:
Kennenlern-Trinkspiele 👋
Ein Trinkspiel ist eine gute Methode um mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Vor allem wenn man schüchtern ist, haben Trinkspiele viele Vorteile. Je mehr Alkohol man trinkt, desto offener wird man, und desto lustiger werden die Gespräche. Hier sind die besten Trinkspiele zum Kennenlernen:
- Ich habe noch nie
- Wahrheit oder Pflicht
- Entweder-Oder Fragespiel
- Wer würde eher?
- Fuck, Marry, Kill
- Flaschendrehen
Kartentrinkspiele ♣️
Fast jeder hat ein Standard Spielkartendeck zuhause. Wie man daraus lustige Trinkspiele macht, lernt ihr bei uns. Es gibt unzählige Kartentrinkspiele. Einige der bekanntesten Kartentrinkspiele sind folgende:
Gesellschaftstrinkspiele 🎲
Viele Brett- und Kartenspiele aus unserer Kindheit werden heute als Trinkspiel gespielt.
- Monopoly als Trinkspiel
- Scharade als Trinkspiel
- UNO als Trinkspiel
- Looping Louie als Trinkspiel
- Activity Trinkspiel
- Party Trivia
- Mensch ärgere dich nicht als Trinkspiel
- Doktor Bibber als Trinkspiel
TV Trinkspiele 📺
Mit dem Aufkommen von Streaming Diensten wie Netflix und Amazon Prime stieg auch die Beliebtheit von Film- und Serientrinkspielen. Bei uns findet ihr laufend neue Ideen für TV-Trinkspiele. Folgende Film- und Serientrinkspiele sind zeitlose Klassiker:
- Big Bang Theory Trinkspiel
- Die Simpsons Trinkspiel
- Friends Trinkspiel
- Star Wars Trinkspiel
- Harry Potter Trinkspiel
- Herr der Ringe Trinkspiel
- Horrorfilm Trinkspiele
Video Games - Trinkspiele 🎮
Ihr seid am Wochenende lieber auf der Couch und zockt euer Lieblingsvideospiel? Kein Problem. Ihr könnt Party und Zocken ganz einfach kombinieren. Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten, wie man sein Lieblingsvideospiel zu einem Trinkspiel machen kann. Bei uns findet ihr folgende:
Virtuelle Trinkspiele 💻
Seit der Pandemie ist die Nachfrage nach virtuellen Trinkspielen sehr groß. Wenn man sich nicht persönlich treffen kann, aus welchen Gründen auch immer, dann sind virtuelle Partyspiele eine großartige Idee. Bei uns findet ihr verschiedene Trinkspiele, die man über Skype, Zoom oder WhatsApp spielen kann.
Das erste Trinkspiel der Welt 🌍
Wer hätte gedacht, dass es im 4. Jahrhundert vor Christus schon Trinkspiele gab? Tatsächlich entstand das erste Trinkspiel, namens “Kottabos”, zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert vor Christus. Es stammte aus den griechischen Kolonien Siziliens. Es handelt sich dabei um ein lustiges Geschicklichkeitsspiel, das mit zunehmendem Alkoholkonsum immer schwieriger wurde. Ziel des Spieles war es, mit dem letzten Schluck Wein eine Schale zu treffen.
Wie spielte man “Kottabos”?
Nach einem ausgedehnten Abendessen, brachten Diener jeder Person ein Trinkgefäß mit Wein. In der Mitte des Raumes wurde eine kleine Schale vorsichtig auf einer Metallstange platziert. Das Ziel des Spieles war es, die Schale aus dem Gleichgewicht zu bringen, sodass sie am Boden fällt. Wie haben sie das gemacht? Zunächst tranken sie ihren Wein. Das letzte Schlückchen musste aber im Trinkbecher bleiben. Anschließend versuchte einer nach dem anderen mit einem gezielten Schwung aus dem Becher die Schale zu treffen. Wer getroffen hat, bekam einen Preis, wie zum Beispiel einen Kuss.
Fun Fact: In der griechischen Antike gab es einen eigenen Gott für den Weingenuss. Dionysus, der Gott des Weines, der Trauben, der Fruchtbarkeit, der Freude, des Wahnsinns und der Ekstase.
Bei den griechischen Trinkgelagen galt ein Alkoholrausch als besonderer Zustand, der den Kontakt zu einer höheren Welt ermöglichte. Trinkgelagen fanden nach Beendigung des Festmahls statt. Sie dienten als Trankopfer für den “guten Geist”. Die Römer fanden ebenfalls Gefallen an den Trinkgelagen. Sie tranken jedoch nur aus Spaß und nicht aus spirituellen Gründen.
Party- und Trinkspiele heute
Party- und Trinkspiele sind heute noch genauso beliebt wie vor 1000 Jahren. Der Unterschied zu damals ist, dass wir heute eine riesgengroße Auswahl an Party- und Trinkspielen zur Verfügung haben. Wenn ihr Inspiration für lustige Partyspiele braucht, seid ihr bei uns genau richtig. Wir posten laufend die besten Trinkspiele für jeden Anlass.
Anlässe um Party- & Trinkspiele zu spielen 🎉
Abgesehen davon, dass Partyspiele einfach mega viel Spaß machen, gibt es auch weitere Gründe, welche für Trinkspiele sprechen. Im Folgenden stellen wir euch verschiedene Anlässe und Situationen vor, welche perfekt für Trinkspiele sind.
Hausparties 🏡
Dass Party- und Trinkspiele sehr beliebt auf Hausparties sind, ist wohl keine Überraschung für euch. Trinkspiele sind ideal um die Stimmung aufzuheizen und Langweile zu vermeiden. Falls sich einige der Partygäste noch nicht kennen, dienen Trinkspiele ebenfalls als perfekte Eisbrecher. Also bevor ihr eure nächste Party schmeißt, legt euch einen Vorrat an lustigen Party- und Trinkspielen an.
Schreckliche erste Dates 😐
Wer kennt das nicht - Man sitzt mit seinem Tinder-Date in einer Bar, während man einen Cocktail schlürft. Es stellt sich jedoch heraus, dass ihr euch nichts zu sagen habt. Die Stimmung wechselt zwischen langweiligem Small Talk und kaum auszuhaltender unangenehmer Stille. Für solche Situationen sind Trinkspiele oft die letzte Rettung. Auch wenn aus euch beiden wahrscheinlich kein Liebespaar wird, könnt ihr euch wenigstens einen lustigen feuchtfröhlichen Abend machen. Für schreckliche erste Dates eignen sich besonders Trinkspiele wie “Ich hab noch nie” oder “Wahrheit oder Plicht”. So könnt ihr euch kennenlernen und gleichzeitig betrinken. Das ist die beste Formel für eine ausgelassene Stimmung.
Nüchtern zu schüchtern 🙈
Diesmal ist man auf einem Date und es hat einen voll erwischt. Leider kommt einem oft die Schüchternheit zuvor und man traut sich nicht, den ersten Schritt zu machen. Wenn beide Personen schüchtern sind, wird die Sache noch schwieriger. In diesem Fall könnte das richtige Trinkspiel eure Stimmung auflockern und euch einander näher bringen. Kennenlern-Trinkspiele sind die beste Wahl, wenn man sich noch nicht gut kennt. Wenn das Eis zwischen euch erstmal gebrochen ist, könnt ihr auch ohne Alkohol Kennenlernspiele spielen.
Familienfeiern 👨👩👧👦
Es gibt zwei Gründe, warum man auf Familienfeiern Trinkspiele spielt. Entweder man hat eine extrem coole Familie, oder man anstrengende Verwandte, die man ohne Alkohol nicht aushält. In beiden Fällen ist es legitim, ab und zu mal tiefer ins Glas zu schauen.
Wichtiges bevor ihr zum Spielen beginnt
Für Familienfeiern sollte man gründlich überlegen, welches Trinkspiel das Richtige ist. Bei diesen Spielen solltet ihr folgendes beachten:
“Ich hab noch nie”: Ihr könnt nie wissen, welche “Ich hab noch nie” Fragen eure Familienmtiglieder stellen. Wenn eure Eltern bei der Aussage “Ich hab noch nie in der Öffentlichkeit Sex gehabt” trinken, dann müsst ihr mit den Gedanken zurecht kommen, dass eure Eltern ein Sexualleben führen. Auch wenn man weiß, dass Eltern Sex haben, möchte man nicht unbedingt die Details wissen.
“Wahrheit oder Pflicht”: Dasselbe gilt für Wahrhei oder Pflicht. Auch hier können brenzlige Fragen gestellt werden. Man kann das Spiel aber auch auf eine jugendfreie Weise spielen. Stellt einfach die Regel auf, dass keine Sexfragen gestellt werden dürfen.
“Wer würde eher”: Das Partyspiel “Wer würde eher” kann zu heftigen Diskussionen führen. Wenn eure Familie keinen Spaß versteht, dann ist dieses Spiel Tabu. Das Prinzip des Spieles ist es, eine Person aus der Runde auszuwählen, welche am ehesten eine bestimmte Sache tun würde. Ein Beispiel für eine Frage ist, “Wer würde eher wegen Kleinigkeiten beleidigt sein?” Würdest du dich trauen auf deinen Vater zu zeigen? 😅
Auf der sicheren Seite seid ihr mit Karten- oder Würfeltrinkspielen. Es gibt auch lustige Trinkspielvarianten von Monopoly oder Uno. Bei diesen Spielen müsst ihr euch keine Sorgen machen, etwas Falsches zu sagen.
After-Work-Party 💼
Eine After-Work-Party ist laut Duden eine “am frühen Abend, nach der üblichen Arbeitszeit beginnende Party”. Viele Studierende machen mehrmals in der Woche Party. Leute, die Vollzeit arbeiten, haben dieses Privileg nicht. Wenn man am nächsten Tag wieder ins Büro muss, kann man nicht am Vortag bis drei Uhr morgens ausgehen. Deshalb gibt es After-Work-Parties. Diese beginnen, wie gesagt, nach der Arbeit am frühen Abend, sodass man genügend Zeit zum Ausnüchtern hat.
Am lustigsten sind After-Work Parties im Büro. Manche feiern nach einem erfolgreich beendeten Projekt, andere feiern den Geburtstag eines Kollegen. Und dann gibt es jene, die einfach das Leben feiern. Egal zu welchem Anlass, Party- und Trinkspiele stärken das Teambuilding und sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Junggesellenabschied 💍
Der Jungesellenabschied beziehungsweise Junggesellinnenabschied ist der letzte unverheiratete Partyabend mit deinen besten Freunden. Traditioneller Weise wird der Junggeselle / die Junggesellin von seinen / ihren Freunden mit einer Limousine oder einem Partybus abgeholt. Während man in der Limousine anfangs noch elegant mit einem Glas Champagner empfangen wird, wird die Feier im Laufe des Abends immer wilder. Um diesen besonderen Abend unvergesslich zu machen, sind Party- und Trinkspiele ein Muss.
Welcher Partyspiel-Typ bist du?
Es gibt verschiedene Reaktionen von Menschen, wenn sie das Wort “Trinkspiel” hören. Finde heraus, welcher Partyspiel-Typ du bist.
Der Spaßmacher Typ 🤪
Der Spaßmacher Typ ist auf Parties immer top motiviert und unterhaltet leidenschaftlich gerne die Menge. Wahrscheinlich ist er der erste Erste, der vorschlägt, ein Trinkspiel zu spielen. Ein “Nein” zu Trinkspielen wird von ihm nicht akzeptiert. Jeder muss mitspielen. Meistens schafft er es selbst den härtesten Partyspiel-Hasser dazu zu bewegen, mitzuspielen. Außerdem ist er das Wikipedia der Trinkspiele. Wenn jemand, vergessen hat, wie ein Trinkspiel heißt, wird er es wissen. Der Spaßmacher Typ kennt für jeden Anlass das richtige Spiel.
Der Trinkfeste Typ 😎
Der trinkfeste Typ nimmt gerne an Trinkspielen teil. Einerseits weil er dadurch eine “Rechtfertigung” für sein Trinkverhalten hat und andererseits weil er andere mit seiner Trinkfertigkeit beeindrucken kann. Mit einem trinkstarken Typ ein Partyspiel zu spielen kann schnell eskalieren. Er möchte nämlich am liebsten gar nicht mehr aufhören zu spielen. Wenn seine Freunde schon vom Sessel fallen, fängt für ihn erst der Spaß an.
Der Schüchterne Typ 😌
Bei dem schüchternen Typ kommt es ganz darauf an, welches Trinkspiel gespielt wird. Kartentrinkspiele sind für ihn kein Problem. Man muss nicht viel reden oder preisgeben und wird schnell betrunken. Für Kennenlernspiele, wie zum Beispiel “Wahrheit oder Pflicht” oder “Ich hab noch nie” empfindet er eine Hassliebe. Anfangs fühlt er sich noch zu nüchtern, um sexuelle Fragen oder Pflichtaufgaben zu erfüllen. Deshalb trinkt der schüchterne Typ während des Trinkspiels, auch wenn er nicht trinken müsste. Mit steigendem Alkoholspiegel blüht der Schüchterne jedoch regelrecht auf. Er ist derjenige, der bei Kennenlern-Trinkspielen die schmutzigsten Geheimnisse von sich preisgibt.
Der Partyspiel-Hasser 😒
Ein Partyspiel-Hasser ist jener, der bei dem Vorschlag ein Trinkspiel zu spielen, erst einmal lautstark seufzt. Auch wenn er letztendlich mitspielt, äußert er immer wieder seinen Unmut über das Spiel. Typische Sprüche von ihm sind, “Trinkspiele sind etwas für Kinder” oder “Ich brauche kein Trinkspiel um zu trinken”. Auf diese Sprüche sollte man am besten nicht eingehen. Am Ende spielt er ohnehin mit und hat vielleicht auch Spaß. Aber man kann sich sicher sein, dass er bei der nächsten Party genau gleich reagieren wird.
Liste aller Party & Trinkspiele
Hier ist unsere Sammlung aller Trinkspiele, die auf keiner Feier fehlen dürfen: