App icon Ich hab' noch nie
Ich hab' noch nie Rated 4.8 stars out of five stars
Spielen
App icon Wer würde eher? Wer würde eher? Rated 4.8 stars out of five stars Spielen

📖  Inhalt:

Die 6 besten Trinkspiele zu dritt

Auf einer kleinen Party mit seinen zwei besten Freunden braucht man nicht nur Alkohol und Essen, sondern auch coole Spiele, um in Partystimmung zu kommen! Hier ist die perfekte Kombination: Beer, Pizza und Trinkspiele für drei Spieler! Sobald man genug getankt hat, kann man betrunkene Gespräche über Gott und die Welt abhalten – die, wie wir wissen, immer sehr tiefgründig werden – oder man kugelt sich einfach vor Lachen, weil der Abend so geil dämlich ist!

Checkt unsere Liste mit den 6 besten Trinkspielen zu dritt aus:

1. Wahrheit oder Pflicht

Wahrheit oder Pflicht ist ein populäres Partyspiel, das sich perfekt für drei Personen oder mehr eignet. Es ist extrem unterhaltsam und kann innerhalb weniger Augenblicken von harmlosem Spaß zu gefährlichen Wagnissen wechseln! Was es so spannend macht, ist, dass Spieler es sich so einfach oder schwierig machen können, wie sie wollen. Je mehr deine Freunde es hassen, alberne Dinge zu tun, desto mehr wirst du sie dazu drängen, Pflicht zu wählen, sodass sie sich dann so richtig blamieren können!

Quiz:
Welche Anime-Figur bin ich?
Dieses Quiz ist ein Muss für Anime-Fans!
Quiz starten

Wie spielt man Wahrheit oder Pflicht?

Wenn ihr auf der Suche nach lustigen Trinkspielen zu dritt seid, sollte sich Wahrheit oder Pflicht wohl ganz oben auf eurer Liste befinden. Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Wahrheit oder Pflicht in seinem Leben gespielt, also muss man sich auch nie lange mit den Regeln aufhalten!

Einer der Spieler beginnt das Spiel, indem er einen anderen die berüchtigte Frage stellt: „Wahrheit oder Pflicht?“ Der andere muss sich dann zwischen den beiden Optionen entscheiden.

  • Wenn ein Spieler Wahrheit wählt, wird ihm eine Frage gestellt, die er wahrheitsgemäß und ehrlich beantworten muss.
  • Wenn ein Spieler Plficht wählt, wird ihm eine Aufgabe gestellt, die er erfüllen muss.

Wenn eine Person sich weigert, eine Frage zu beantworten, oder eine Aufgabe verweigert bzw. an ihr scheitert, muss er trinken.

👉Checkt unsere 600+ Wahrheit oder Pflicht Fragen aus!

Wahrheit oder Pflicht online spielen

Das Geheimnis einer tollen Runde Wahrheit oder Pflicht sind verrückte Fragen und Aufgaben, die euren Freunden den Verstand rauben! Seid ihr bereit, die Grenzen von euch und euren Freunden zu testen?

Dann probiert unsere Online-Version von Wahrheit oder Pflicht aus oder ladet unsere Apps herunter!

App icon Wahrheit oder Pflicht
Wahrheit oder Pflicht Rated 4.8 stars out of five stars

Wahrheit oder Pflicht online spielen

2. Wer würde eher

Wer würde eher ist eine tolle Wahl, wenn man ein großartiges Trinkspiel zu dritt braucht. Es ist ein lockeres und lustiges Spiel, das euch dabei hilft, mehr übereinander zu erfahren. Wenn man noch ein bisschen Alkohol hinzufügt, wird jeder schön locker und teilt mehr von sich, was euch als Freunde enger zusammenschweißt! Hoffentlich erinnert ihr euch nur am nächsten Morgen noch daran, was ihr miteinander gesprochen habt!

Wie spielt man Wer würde eher?

Wer würde eher ist ganz einfach. Es ist im Prinzip ein reines Frage-Antwort-Spiel, in dem die Spieler eine Frage beantworten, in der es darum geht, wer in der Runde am ehesten etwas tun würde. Die Fragen können alles mögliche betreffen, man weiß also nie, was man zu erwarten hat!

Zum Beispiel:

Wer würde am ehesten bei einer Gesangsshow mitmachen?

👉 Holt euch mehr Ideen für Wer würde eher!

Wer würde eher online spielen

Keine Zeit, sich Fragen für Wer würde eher im Vorhinein zu überlegen? Holt euch jetzt eine Unmenge an zufälligen Fragen, indem ihr unsere Online-Version von Wer würde eher spielt! Ihr könnt euch auch unsere Apps für iOS oder Android herunterladen!

App icon Wer würde eher?
Wer würde eher? Rated 4.8 stars out of five stars

Wer würde eher? online spielen

3. Beer Pong

Wenn es um lustige Trinkspiele für drei Spieler oder mehr geht, dann sollte Beer Pong definitiv auf eurer Liste stehen. Es ist zur Abwechslung ein fast schon „sportliches“ Spiel, das Alkohol und Ping Pong miteinander kombiniert. Wie cool ist das denn?!

Es ist eine unscheinbare Art, den Wettbewerbsgeist eines jeden zu wecken! Vergesst nicht, dass Beer Pong ohne rote Becher voll mit Bier nicht dasselbe wäre!

Wie spielt man Beer Pong?

Spieler müssen sich gegenüber an den kurzen Enden eines Tisches aufstellen. Jede Seite des Tisches hat sechs Becher mit Bier, welche in einem Dreieck aufgestellt werden (3-2-1). Der Reihe nach versuchen Spieler, die Tischtennisbälle quer über den Tisch in die Becher des Gegners zu werfen.

Sobald ein Spieler den Ball in einem Becher versenkt, muss sein Gegner den Becher, in den der Ball getroffen hat, austrinken und vom Tisch stellen. Der erste Spieler, der es schafft, in alle Becher seines Gegners zu treffen, gewinnt das Spiel! Der Verlierer muss die übriggebliebenen Becher, also die des Gewinners, austrinken.

Da nur drei Personen spielen, ist die Aufteilung natürlich etwas schwieriger. Aber ihr könnt 2 gegen 1 spielen oder ein Spieler ist der Schiedsrichter. Ihr müsst auch die Becher nicht bis zum Rand füllen, damit ihr nicht sofort wegkippt!

👉 Erfahrt hier mehr über Beer Pong!

4. Ich hab noch nie

Das Trinkspiel Ich hab noch nie ist ein berühmtes Partyspiel, das niemals langweilig wird. Ihr werdet nicht bereuen, es zu eurer Liste an guten Trinkspielen zu dritt hinzugefügt zu haben! Wenn man es mit seinen zwei besten Freunden oder gar in einer großen Gruppe bei einer Hausparty spielt, kann man sich vor Überraschungen kaum retten!

Wie spielt man Ich hab noch nie?

Ich hab noch nie ist kinderleicht. Spieler müssen nacheinander Aussagen treffen, die mit „Ich hab noch nie …“ beginnen, gefolgt von einer Handlung, die sie noch nie getätigt haben.

  • Jeder Spieler, der an irgendeinem Moment seines Lebens, das Geäußerte schon einmal getan hat, muss trinken.
  • Wenn kein Spieler das Geäußerte getan hat, muss derjenige trinken, der die Aussage getroffen hat!

Danach geht es mit dem nächsten Spieler weiter, der sich eine Handlung überlegt.

Zum Beispiel:

Ich hab noch nie während eines ganzen Films im Kino geschlafen.

Da nur drei spielen, werden die Runden viel schneller sein. Nehmt euch die Zeit und lauscht den Geschichten hinter all den schockierenden Dingen, die eure Freunde schon getan haben!

👉 Holt euch Inspirationen für Ich hab noch nie mit diesen Fragen!.

Ich hab noch nie online spielen

Wollt ihr Ich hab noch nie spielen, ohne euch lange Fragen überlegen zu müssen? Dann spielt unsere Online-Version von Ich hab noch nie und holt euch unendlich viele Fragen für eure Spielerunde!

App icon Ich hab' noch nie
Ich hab' noch nie Rated 4.8 stars out of five stars

Ich habe noch nie online spielen

5. Würdest du eher

Würdest du eher ist ein weiteres Spiel, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Trinkspiele für drei Spieler denkt. Es ist perfekt für jede Anzahl an Personen! Würdest du eher handelt ausschließlich von zwei Dingen, zwischen denen man sich entscheiden muss. Für einige fällt die Wahl kinderleicht, andere tun sich wahnsinnig schwer!

Es ist eine tolle Möglichkeit, um herauszufinden, auf was die eigenen Freunde Wert legen – ob es ihr Lieblingsessen ist, Fernsehserien, Berühmtheiten oder sogar schwierige Lebensentscheidungen! Klingt doch wahnsinnig interessant, oder?

Zu verstehen, was den eigenen Freunden wichtig im Leben ist, wird euch bestimmt näher zusammenbringen!

Zum Beispiel:

Würdest du eher ein Mitglied der Avengers oder der Justice League werden?

Wie spielt man Würdest du eher?

Das Hauptziel von Würdest du eher ist, sich zwischen zwei Dingen zu entscheiden. Das Spannende an dem Spiel ist, wenn Spieler sich zwischen zwei wirklich kniffligen Sachverhalten entscheiden müssen! Wie entscheidet man sich in einem Dilemma?

Da man mit engen Freunden spielt, kann man sich Fragen überlegen, basierend auf dem Wissen, das man über sie hat. Aber natürlich gehen auch völlig zufällige Fragen. Man weiß nie, was man bekommt!

👉 Erfahrt hier mehr über Würdest du eher!

Würdest du eher online spielen

Wollt ihr Würdest du eher online spielen? Dann schaut euch unsere Web-App-Version mit über 800 verschiedenen Fragen an oder ladet unsere App dazu herunter!

App icon Würdest du eher?
Würdest du eher? Rated 4.9 stars out of five stars

Würdest du eher? online spielen

6. Jenga als Trinkspiel

Jenga als Trinkspiel ist dem normalen Jenga sehr ähnlich. Spieler müssen nach wie vor einen Turm aus hölzernen Steinen bauen, indem sie zuvor einen aus dem Turm entfernen. Allerdings gibt es ein paar Extraregeln, die natürlich eine Menge Alkohol beinhalten!

Jenga bedarf guter Auge-Hand-Koordination und mentaler Fähigkeiten, um sicherzugehen, dass der Turm nicht in sich zusammenbricht. Stellt euch nur vor, wie schwierig das Spiel wird, wenn man betrunken ist und der Turm ohnehin immer wackliger wird!

Wie spielt man Jenga als Trinkspiel

Wenn man Jenga als Trinkspiel spielt, bleiben die Grundregeln erhalten. Man muss weiterhin versuchen, den größtmöglichen Turm zu bauen.

Den großen Unterschied machen jedoch die Steine selbst, die alle mit verschiedenen Handlungen beschriftet werden, denen die Spieler nachgehen müssen. Sobald ein Spieler einen Stein aus dem Turm gezogen hat, um ihn später oben draufzulegen, muss er zuvor die darauf geschriebene Aktion ausführen.

Dieses Spiel geht so lange weiter, bis einer Person der Turm zusammenfällt! Diese hat dann das Spiel verloren und muss trinken! Betrunkenes Jenga ist eines der besten Trinkspiele zu dritt, das euch stets auf Trab hält!

Jenga Trinkregeln

Neben der Sorge, dass der Turm in sich zusammenfällt, sind die Regeln, die auf den Steinen stehen, das, was das Spiel erst so richtig spannend und lustig macht! Werdet kreativ und lasst euch so viele verrückte Regeln einfallen, wie ihr wollt!

Hier sind aber ein paar Ideen für Regeln, die ihr auf die Jengasteine schreiben könnt:

  • Vierauge – Alle Spieler mit einer Brille müssen trinken.
  • Akzent – Du musst die ganze Runde über in einem Akzent deiner Wahl sprechen. Wenn du versagst, den Akzent aufrechtzuhalten, musst du trinken. Die Runde ist vorüber, wenn du wieder an der Reihe bist.
  • Barkeeper – Du musst das Getränk eines jeden sofort neu befüllen.
  • Der Boden ist Lava – Die letzte Person, die auf ihrem Stuhl steht, trinkt!
  • Titanic – Das Schiff geht unter – jeder muss trinken!
  • Flip Cup – Der Spieler erhält drei Versuche, einen Becher zu flippen. Versagt er, muss er trinken. (Um einen Becher zu flippen, musst man ihn an die Kante stellen und mit den Fingern nach oben schießen. Landet er genau auf der Öffnung, hat man es geschafft.)
  • Riesendurst – Die größte Person der Runde trinkt.

👉 Holt euch mehr Ideen für Jenga als Trinkspiel!


Die 3 besten Karten-Trinkspiele zu dritt

Kartenspiele sind großartig, um sich mit Freunden die Zeit zu vertreiben. Sobald man Alkohol hinzufügt, werden sie zu großartigen Karten-Trinkspielen, die einen für Stunden unterhalten können!

Wenn ihr an Karten-Trinkspielen interessiert seid, haben wir hier eine Liste mit den 3 besten Karten-Trinkspielen zu dritt, die ihr spielen könnt. Selbst in einer kleinen Gruppe von drei Personen hat man mit diesen Spielen trotzdem eine tolle Zeit!

Seht euch diese beliebten Kartenspiele für drei Personen an:

1. Höher oder tiefer

In Höher oder tiefer geht es nur um die Fähigkeit eines Spielers, richtig zu raten und zu schätzen. Es ist eines der besten Karten-Trinkspiele für drei Personen und kann ohne langes Erklären der Regeln gespielt werden.

Bei Höher oder tiefer wird einem Spieler zuerst eine Karte ausgeteilt. Danach muss er raten, ob die nächste Karte höher oder tiefer als die soeben erhaltene ist.

Man kann kaum wissen, welche Karte man erhält, besonders am Anfang. Aus diesem Grund ist es ein tolles Spiel, sein eigenes Glück zu testen!

Das Ziel des Spiels ist es, so viele Karten wie möglich hintereinander richtig zu raten. Sobald man eine falsch hat, hat man verloren.

Wie spielt man Höher oder tiefer?

Man kann Höher oder tiefer wunderbar zu dritt spielen. Um das Spiel zu spielen, muss als Erstes einem Spieler eine Karte ausgeteilt werden. Danach muss er sich entscheiden, ob die nächste Karte höher oder tiefer ist als die letzte, die er erhalten hat.

Wer falsch rät, muss trinken.

Wer richtig rät, darf die nächste Karte raten.

Wenn man es schafft, drei Karten infolge richtig zu erraten, darf fortfahren zu raten oder passen. Wer passt, beendet seinen Zug und der nächste Spieler macht dort weiter, wo man aufgehört hat.

Jedes Mal, wenn man falsch rät, muss man für jede zuvor richtig erratene Karte trinken. Wer in Höher oder tiefer gewinnen möchte, sollte so viele Karten wie möglich richtig erraten, bevor er passt und somit seinem Gegner eine tickende Bombe zuschiebt.

2. Kings Cup / Circle of Death

Kings Cup sollte unbeding auf eurer Liste an großartigen Trinkspielen zu dritt stehen. Auch bekannt als Circle of Death, ist Kings Cup ein beliebtes Trinkspiel mit Karten, in dem die Spieler Karten ziehen und eine den Karten zugeordnete Handlung ausführen müssen.

Es ist ein toller Eisbrecher, wenn man mit mehr als zwei Personen spielt, die man noch nicht so gut kennt. Spielt man es aber mit seinen besten Freunden, ist es sogar noch besser! Am wichtigsten ist jedoch, dass die anderen Spieler mit den enormen Trinkstrafen einverstanden sind!

Wie spielt man Kings Cup?

Verteilt die Karten mit dem Gesicht nach unten in das Zentrum des Tisches rund um einen großen Becher. Danach ziehen die Spieler der Reihe nach Karten und folgen den Regeln der jeweiligen Karte.

Was Kings Cup so lustig macht, sind die Regeln, denen die Spieler folgen müssen, sobald sie eine Karte ziehen. Achtung! So gut wie jede Karte wird euch zum Trinken zwingen!

👉Hier sind ein paar Kings Cup Regeln, die ihr eurem Spiel hinzufügen könnt!

Kings Cup online spielen

Seid ihr bereit, Kings Cup zu spielen, habt aber keine Karten in der Nähe? Keine Sorge; spielt einfach unsere Online-Version von Kings Cup!

Kings Cup online spielen

3. UNO Trinkspiel

UNO kann man wunderbar in ein Trinkspiel verwandeln – und ist obendrein eines der besten Trinkspiele für drei Personen. Da es ein so flexibles Spiel ist, kann es auch von mehr als drei Spielern gespielt werden. Sogar zu zweit ist es möglich!

Für UNO gibt es eigene Karten und man kann sich für jede davon Trinkregeln überlegen, denen die Spielenden während des Spiels folgen müssen.

Ziel des Spiels ist es, 500 Punkte zu erreichen. Diese hat man meist erst erhalten, wenn man mehrere Runden gespielt hat und immer der Erste war, der seine Karten losgeworden ist. Punkte erhält man für jede Karte, die die Gegner dann noch in der Hand halten.

Wie spielt man UNO als Trinkspiel?

UNO als Trinkspiel ist kinderleicht. Mischt zuerst den Stapel und schon kann es losgehen! Für gewöhnlich fängt die jüngste Person an und danach geht es im Uhrzeigersinn weiter. Natürlich, da es ein Trinkspiel ist, solltet ihr eure Getränke schon einmal vorbereiten!

Hier sind ein paar Regeln, wenn man UNO als Trinkspiel spielen möchte:

  • Wer die Regeln vergisst oder eine Frage stellt, trinkt einen Schluck.
  • Wer eine Runde aussetzen muss, trinkt einen Schluck.
  • Wer wegen einer Zieh-zwei-Karte ziehen muss, trinst zwei Schlucke.
  • Wer wegen einer Zieh-vier-Karte ziehen muss, trinkt vier Schlucke.
  • Jedes Mal, wenn du keine passende Karte hast und ziehen musst, trinkst du einen Schluck. Du ziehst und trinkst so lange, bis du eine Karte ausspielen kannst.
  • Der Spieler mit den meisten Karten am Ende einer Partie muss ein ganzes Glas austrinken.

👉 Hier gibt es noch mehr Regeln für UNO als Trinkspiel!


Die 3 besten Würfel-Trinkspiele zu dritt

Würfelspiele und Alkohol ergeben eine unglaubliche Kombination, weshalb Würfel-Trinkspiele auch perfekt geeignet für drei Personen sind. Sobald man zu spielen anfängt, wird man regelrecht süchtig und könnte die ganze Nacht spielen!

Hier sind die drei besten Trinkspiele, die man mit Würfeln spielt:

1. Chō-Han Bakuchi

Chō-Han Bakuchi ist ein ganz simples japanisches Würfelspiel, das Riesenspaß macht. Es wird schon seit Hunderten von Jahren in Japan gespielt und ist häufig in Yakuza-Filmen zu sehen. Auch bekannt als Chō-Han, ist es eines der besten Trinkspiele für drei Personen, das euch bestimmt viele Stunden unterhalten wird!

Wie spielt man Chō-Han Bakuchi?

Ein Spieler fungiert als der Dealer und wirft zwei sechsseitige Würfel, welche in einem traditionellen Bambusbecher (ein ganz gewöhnlicher tut es natürlich auch) gegeben werden. Der Dealer dreht dann den Becher um auf den Boden. Ein anderer Spieler muss dann wetten, ob das Würfelergebnis „Cho“ (eine gerade Zahl) oder „Han“ (eine ungerade Zahl) ist. Der Dealer hebt dann den Becher und der Gewinner streicht das Geld ein.

Wenn man Chō-Han als Trinkspiel spielt, wetten die Spieler statt Geld einfach mit Schlucken. Ihr könnt Schlucke Bier oder ganze Shots von Tequila, Vodka – oder noch besser – Sake trinken!

Chō-Han Bakuchi kann auf zwei Arten gespielt werden: Entweder spielen alle gegen den Dealer oder gegeneinander.

2. Seven Eleven Doubles

7, 11, or Doubles, oder einfach 7, 11 oder Doppel, ist ein großartiges Trinkspiel mit Würfeln für zwei, drei oder mehr oder Personen. Bei diesem Spiel werden zwei Würfel gerollt. Das Ziel ist es, eine 7, 11 oder ein Pärchen (Doppel) zu werfen.

Wie spielt man Seven Eleven Doubles?

Um das Spiel zu einem Trinkspiel umzufunktionieren, muss man ein Glas Bier (oder anderen Alkohol) gut erreichbar für alle auf den Tisch stellen. Danach wird das Spiel begonnen, indem einer der Spieler die Würfel rollt.

Wenn der Spieler eine 7, eine 11 oder ein Doppel wirft, kann er einen Gegner auswählen, der trinken soll.

Wenn ein Spieler *keine 7, 11 oder ein Doppel wirft, ist der Nächste mit dem Würfeln an der Reihe und muss dasselbe versuchen.

Solange ein Gegner das Glas berührt, um davon zu trinken, kann derjenige, der gerade würfelt, so oft weiterwürfeln, bis er noch eine 7, eine 11 oder ein Doppel wirft. Wenn er das schafft, bevor der Gegner das Glas zurück auf den Tisch stellt, wird das Glas neu befüllt und er darf weiterwürfeln.

Wenn der Gegner das Glas aber vorher leert und auf den Tisch stellt, bevor eine 7, 11 oder ein Doppel gewürfelt wurde, darf der Gegner würfeln.

Sobald der Zug eines Spielers vorbei ist, geht der Würfel zur Person links.

3. Dreiermann Würfelspiel

Das Dreiermann Würfelspiel ist ein klassisches Würfel-Trinkspiel, das bei Partys und in Colleges sehr beliebt ist. Es bedarf auch nicht viel Vorbereitung. Schnappt eure Freunde, holt zwei Würfel und vergesst den Alkohol nicht!

Man kann eigene Variationen und Regeln hinzufügen, sobald man den Dreh raus hat. Das Ziel des Spiels ist es, zu vermeiden, der Dreiermann und betrunken zu werden!

Wie spielt man Dreiermann?

Dreiermann ist ein einfaches Würfel-Trinkspiel, in dem Spieler so viel trinken müssen, wie sie gewürfelt haben. Außerdem gibt es Regeln bezüglich der Würfelergebnisse, die befolgt werden müssen.

Die Regeln können auch improvisiert werden. Ein Zug besteht aus dem Würfeln und Trinken anhand des Würfelergebnisses.

Hier sind die Grundmechaniken, wenn man Dreiermann spielt:

  1. Als Erstes müsst ihr bestimmen, wer der Dreiermann ist. Jeder Spieler rollt den Würfel. Der erste, der eine 3 wirft, ist der Dreiermann. Diese Person muss einen Hut tragen, solange sie der Dreiermann ist.
  2. Der Dreiermann bestimmt, wer das Spiel beginnt.
  3. Sobald ein Spieler eine 3 würfelt (als Ergebnis zweier Würfel oder eine einzelne 3), darf der Dreiermann einen neuen Dreiermann auserwählen. Der Hut geht dann an den neuen.

Dreiermann Würfelregeln

Die Spieler müssen bestimmte Handlungen ausführen, basierend auf ihrem Würfelergebnis.

Hier sind einige Regeln für Dreiermann:

  • Drei – Der Dreiermann trinkt.
  • Sechs – Jeder trinkt.
  • Sieben – Die Person rechts von Würfelnden trinkt.
  • Neun – Die Person gegenüber vom Würfelnden trinkt (sind es zwei, dann trinken beide).
  • Elf – Die Person links vom Würfelnden trinkt.

👉 Erfahrt hier mehr über das Dreiermann Würfelspiel

Party- & Trinkspiele

Bist du auf der Suche nach lustigen Partyspielen für deine nächste Feier? Schau dir unsere Sammlung von 100+ Partyspielen für jedes Alter an!